Die Bürger-Stiftung Stormarn informiert
Sie suchen aktuelle Informationen zur Bürger-Stiftung Stormarn? Dann sind Sie hier richtig. Hier werden alle aktuellen Meldungen und Informationen rund um die Bürger-Stiftung Stormarn für Sie bereitgestellt.

In Trittau tut sich was !?
In absehbarer Zeit wird ein Bücherschrank /-haus in der Nähe des Bürgerhauses aufgestellt. » mehr
Mit dem Bus sicher zur Schule: Barsbüttel sucht neuen Busbegleiter
Am 28.04.2021 erschien in der Glinder Zeitung ein Bericht über Wolfgang Domasche, seit über 16 Jahren Schulbusbegleiter unter dem Dach der Bürger-Stiftung Barsbüttel. Er sucht einen neuen Partner bzw. eine neue Partnerin, die den Schülern ermöglichen, allein den Schulweg zu bewältigen, Streitereien zu vermeiden und auch in gewisser Form Regeln des normalen Umgangs beizubringen. » mehr
Frühlingsgrüße von den Lesepaten
Weihnachten, Ostern ….! Es ist ja leider immer noch so, dass die Lesepaten und Lesepatinnen nicht in die Schulen und Kindergärten gehen dürfen zum Vorlesen. » mehr
Es wird wieder bunt in Barsbüttel:
*Grünpaten engagieren sich für das Klima, Artenschutz und Lebensgefühl in allen vier Ortsteilen!* » mehr
Trittauer Bürgerstiftung erhält großzügige Spende
Die Firma famila, vertreten durch den Warenhausleiter Herrn Thies Kruse und famila-Geschäftsführer Fritz Langness lobte das Engagement der Trittauer Bürgerstiftung und möchte die ehrenamtliche Arbeit unterstützen. » mehrEine Masken-Spende für die Tafel in Trittau
*Lübecker Nachrichten, erschienen am 17. Februar 2021 von Bettina Albrod* » mehr
Blumendorfer Begegnungen auf YouTube
*Im Jahr 2020 mussten einige Konzerte im Rahmen der Blumendorfer Begegnung leider ausfallen. Für das letzte Konzert, das am 29.11.2020 geplant war, konnten die OrganisatorInnen ein kleines Trostpflaster auf die Beine stellen: Ein digitales Blumendorf-Konzert, das auf YouTube abgerufen werden kann. * » mehr
Jetzt ist es soweit.
Die Jury (Lesepaten, Stadtbibliothek Bargteheide) hat es sich nicht leicht gemacht. Aber es muss ja doch eine Entscheidung getroffen werden. Das ist eben die Aufgabe einer Jury. » mehr
Lesepaten schreiben Geschichten
Neun Jahre lang hat unsere Lesepatin *Barbara Rhatjen* in Grundschulen in Bargteheide mit Kindern gelesen, ihnen vorgelesen und mit ihnen Geschichten erfunden. Die Kinder hatten daran viel Freude. Auch als Barbara mit ihrer Tätigkeit als Lesepatin aufhörte, haben die Kinder ihr die Treue gehalten und kommen bis heute immer mal wieder zu Besuch zu ihr, z.B. für eine Bastelstunde. » mehrErfolgsgeschichten der Integration aus Barsbüttel!
Was ist aus den Geflüchteten geworden? Einige Erfolgsgeschichten der Integration aus Barsbüttel! » mehr
Anna und die Gartenzauberkugeln
Wegen Corona dürfen die Lesepatinnen und Lesepaten nicht in die Kindergärten und Schulen zum Vorlesen. » mehr
Die Lesepaten stellen sich vor
Das Projektbüro "Engagierte Stadt Ahrensburg" organisierte zum zweiten Mal eine *Ehrenamtsmesse* im Peter-Ratzau-Haus. » mehrGute Ideen zugunsten der Trittauer Bürgerstiftung
Eine gute Idee hatten Gisela und Hilmar Sallach aus Trittau. Eine kleine Geburtstagsfeier stand an und sie überlegten, die Gäste um eine Spende für die Trittauer Bürgerstiftung zu bitten und dafür auf Geschenke zu verzichten. Eine Sammelbüchse war schnell beschafft und brachte 150,-- €, die die Sallachs gerne für weitere Blumen in Trittau verwendet wissen wollen. Die Bürgerstiftung sagt *herzlichen Dank für die Idee und für die Spenden der Gäste*. » mehrCafe´ International im Februar
Die neue Saison unseres Cafe´International hat begonnen. Trotz Nieselregen, dicken Wolken und stürmischen Winden kommen unsere Gäste gerne vorbei, um sich bei Tee und Kaffee aufzuwärmen. Es wird lebhaft diskutiert, Probleme werden erörtert und .. und .. und .. Kommen auch Sie gerne einmal zur Wassermühle,am Mühlenteich 3 » mehrNEUES Jahr – gute Vorsätze?
Wir haben einen Vorschlag: Als Lernpaten für die Schülerhilfe Gutes tun! » mehr
Ein Märchen aus dem wilden Kurdistan
Ein Märchen aus dem wilden Kurdistan in der Ahrensburger Stadtbücherei » mehrNeues aus Beirat und Vorstand!
Guter Start für die Bürger-Stiftung Barsbüttel ins Jahr 2020! Bürger-Stiftung Barsbüttel freut sich über neue Mitglieder! » mehrCafe´ International im Dezember
Überall leuchten Weihnachtssterne und erhellen die manchmal trüben Tage. » mehrJahrestag in Barsbüttel
8 Jahre Bürger-Stiftung! Ein guter Grund zu feiern! » mehr
NDR zu Gast bei den Lesepaten
Beginn einer Lesestunde, der NDR hat für das Schleswig-Holstein Magazin einen Beitrag in der Emil-Nolde-Schule in Bargteheide gedreht. » mehr
Bundesweiter Vorlesetag
Am 15.11.2019, dem jährlichen Bundesweiten Vorlesetag, haben dreizehn Oldesloer*innen in fünf verschiedenen Kitas insgesamt über 100 Kindern vorgelesen. Die Leser*innen erschienen in berufsspezifischer Kleidung und haben aus einem zum Beruf passenden Buch gelesen - z.B. der Feuerwehrmann aus " Feuerwehrmann Sam"; die Zahnärztin aus "Der große Zahnputztag im Zoo". Das Kulturbüro der Stadt Bad Oldesloe und die Lesepaten der Bürgerstiftung Stormarn in Bad Oldesloe hatten zu diesem Leseprojekt eingeladen. » mehrWer hilft in der Mediothek?
Die Barsbütteler Erich Kästner Gemeinschaftsschule (EKG) braucht Unterstützung! » mehr
„Apfelzauber“
Gemeinsam hatten sich die Mitarbeiter des Jugendzentrums, der Stadtbibliothek, des Heimatmuseum Bargteheide und die Lesepatinnen der Bürger-Stiftung Stormarn wieder etwas für die Kinder ausgedacht. Unterstützt durch viel ehrenamtliches Engagement. » mehr„Goldenen Oktober“ - Café International
Wir hoffen auf einen „Goldenen Oktober“ , der uns nicht nur Blätter, sondern auch viele Gäste zur Tür hereinweht. » mehrCafe´International im September
August – war das nicht ein Sommermonat, wie man ihn sich wünscht ? Mal viel Sonnenschein, aber auch gewittrig mit Regen. Lassen wir uns überraschen, was der September bringt. Im September haben wir wieder viermal freitags unser Cafe´International für Sie geöffnet. Termine im September 2019: » mehrCafe´ International im August
Die Sommer – Sonne hat uns oftmals reichlich verwöhnt. Wer nicht verreiste, konnte bequem Urlaub auf „Balkonia“ genießen. Aber die Ferienzeit neigt sich dem Ende zu; vieles gibt es zu erzählen. Was liegt näher als ein gemütlicher Plausch im Cafe´ International ? Wir freuen uns auf viele nette Besucher und haben im August 2019 wieder geöffnet. » mehr
Lesepaten für Trittau gesucht
Wir suche einen ehrenamtlichen Lesepaten (m/w/d) ab August nach den Sommerferien. » mehrWhite Picknick 2019
Idyllisches „White Picknick“ als Kultur unter freiem Himmel Erfreulicher Start bei der „Stormarner Sommerbrise“ » mehr
Sommerzauber Großhansdorf
Ein fröhliches Familienfest für Groß und Klein. Auch den Lesepaten mit ihren Hexengeschichten wurde wieder gern zugehört. Zahlreiche Kinder und Erwachsene lauschten gespannt den Geschichten aus dem alten Hexenkoffer. Allen hat es große Freude bereitet. » mehrCafé International im Juni
Das sonnige, fast sommerliche Wetter lockt viele an den Mühlenteich und in die Hahnheide. Wie wäre es mit einer kleinen Pause in unserem Cafe´ International ? Wir haben im Juni an folgenden Tagen geöffnet : » mehr
Es wird wieder bunt in Barsbüttel
Grünpaten engagieren sich für das Klima, Artenschutz und Lebensgefühl in allen vier Ortsteilen! » mehrLernpaten und Freiwillige für die Schülerhilfe dringend gesucht!
Hilfe für die Schüler der Kirsten Boie Schule Barsbüttel ! » mehrCafe´ International
Doch schon ist es an der Zeit , die Termine für das Cafe´ International bekanntzugeben. Im Ostermonat April begrüßen wir Sie an folgenden Tagen: » mehrNeue Impulse beim Thema „Gelebte Integration“
Neue Impulse beim Thema „Gelebte Integration“ - Wird danken Frau Pantelmann für ihren Bericht und die Bilder. » mehr
Der Frühling ist in Trittau angekommen
Dank der Trittauer Bürgerstiftung ist der Frühling in Trittau auch optisch angekommen. » mehr
Stadtbibliothek Bargteheide
Freitagslesung in der Stadtbibliothek Bargteheide am 8.3.2019, dem internationalen Frauentag. » mehrCafe´ International - der März
Rings um die Wassermühle in Trittau beginnt die Natur sich zu beleben. Besonders dann, wenn die Sonne ihre warmen Strahlen aussendet. Im Februar hatten wir das Cafe´ International freitags geöffnet. Es war ein Versuch, Menschen zu erreichen, die donnerstags verhindert waren. Allerdings kamen wir zu keinem eindeutigen Ergebnis : mal waren alle Tische und Stühle besetzt, mal war die Resonanz geringer. So werden Sie uns im März wieder donnerstags antreffen. » mehr
425 Euro - Spende der Landfrauen
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Land-Frauenvereins Bargteheide und Umgebung wurde die offizielle Scheckübergabe der Weihnachtsspende überreicht. Die Bereichsleiterinen der Lesepaten in Bargteheide und Großhansdorf, Annelore Penno und Regina Tretter, nahmen die Spende dankend an und erklärten, dass das Geld für neue Lesebücher eingesetzt werden wird. » mehr
Lesepaten begeistern in Bargteheide
Je kälter es draußen ist, desto schöner fühlt es sich an, an einem warmen Platz in einem Buch zu versinken. » mehrNeue Gesichter im Beirat und Vorstand!
Bürger-Stiftung Barsbüttel freut sich über neue Mitglieder! » mehr
Vorlesezeit für Kinder in der Stadtbibliothek Bargteheide
Was ist schöner, als an einem trüben und kalten Wintertag... » mehrCafe´ International - Termine im Jan. und Feb. 2019
Die Feiertage sind vorüber. Das letzte Kalenderblatt ist abgerissen. Ein neues Jahr beginnt. Wir haben bereits Termine für das Cafe´ International festgelegt, die Sie sich vormerken sollten. Diesmal konnten wir den Freitag reservieren und hoffen, dadurch einige Besucher zu erreichen, die sonst verhindert waren. » mehr
Autorenlesung in Trittau
Sylvia Kleinke, Bereichsleiterin für die Region Trittau der ehrenamtlichen Lesepaten (m/w) der Bürger-Stiftung Stormarn, freut sich, dass wir mit der Autorin Sarah Drews und » mehrBuchvorstellung in der Wassermühle
Die Trittauer Bürgerstiftung erinnert an den 100. Jahrestag der Novemberrevolution 1918, die mit dem Matrosenaufstand in Kiel begann und den Beginn unserer modernen Demokratie darstellt. Hierzu sprechen Heidi Beutin / Wolfgang Beutin über ihr neues Buch "Fanfaren einer neuen Freiheit" » mehr
Bundesweiter Tag des Vorlesens
Bundesweiter Tag des Vorlesens 16.11.2018 Märchen im Museum Bargteheide. » mehr
Gruselige Gespensterlesung im Ahrensburger Schlosses
Am 14.11.18 um 15 Uhr findet im Turmzimmer und im großen Schlafzimmer des Ahrensburger Schlosses eine gruselige Gespensterlesung der Lesepaten der Bürger-Stiftung Stormarn für Kinder von 5 bis 10 Jahren statt: » mehrSchon 7 Jahre ehrenamtliches Engagement in Barsbüttel!
Bürger-Stiftung Barsbüttel feiert diesen Ehrentag. » mehr
Buchmesse Bad Oldesloe
" Lesen Sie gern vor?" Mit dieser Frage kamen die Lesepaten Bad Oldesloe an diesem Wochende mit vielen Besucher der book Oldesloe im KuB ins Gespräch. » mehrCafe´ International – Termine für November 2018
Wie hatten wir uns an die milden, regenarmen Tage gewöhnt und dann kam plötzlich er: der Herbst. Regentropfen perlten die Scheiben hinunter , Blätter wirbelten, getrieben vom Wind, durch die Luft. Nun ist es Zeit, in unser Cafe´ in der Wassermühle einzukehren und einige Stunden bei Kaffee und Chai zu genießen. Unser Cafe´ Inetrnational in der Trittauer Wassermühle steht auch im November offen. Termine für November 2018: » mehrCafe´ International – Termin für Oktober 2018
Cafe´ International – Termin für Oktober 2018 Unsere Wassermühle ist ein beliebter Treffpunkt und Veranstaltungsort für vielerlei Aktivitäten, besonders m Herbst. Für unsere Cafe´International steht uns nur ein Termin zur Verfügung und zwar: Termin für Oktober » mehr
Bürger-Stiftung hilft beim lernen!
Professionelles Gedächtnistraining in der Erich Kästner Gemeinschaftsschule! » mehr
Leere Flaschen für einen guten Zweck!
Bürger sammeln seit fünf Jahren und unterstützen die Bürger-Stiftung Barsbüttel! » mehr
Kinderfest in Lütjensee
Lesepatin der Bürger-Stiftung Stormarn liest auf dem Kinderfest in Lütjensee am 01.09.2018 » mehrCafe´ International – Termine für September 2018
Der Herbst beginnt seine Fühler auszustrecken – die Tage werden kürzer. » mehr
Sommerferienprogramm 2018 in Bargteheide
Das Ermittlungsbüro für Detektive in der Stadtbibliothek Bargteheide - Am 09.08.2018 um 10 Uhr. » mehr
5 Jahre Grünpaten
*Stattliches Jubiläum für Barsbüttels Grünpaten:* *5 Jahre mit Spaten und Hacke aktiv* » mehrSHMF 2018 in Großhansdorf
Auch in diesem Jahr finanziert die Großhansdorf Stiftung ein weiteres Konzert aus der SHMF Reihe in der Auferstehungskirche. Am *07.07.2018* um *20.00 Uhr* begrüßen wir das *Calefax Reed Quintet*. Bei ihrem SHMF-Gastspiel widmen sich die fünf Niederländer dem Thema »Schumann und die Natur«, und da darf ein Werk natürlich nicht fehlen: *Schumanns hochpoetische »Waldszenen«*. » mehrCafe´ International – Termine für Juli / August 2018
Im Juli ist die Wassermühle von 09. – 29. 07.18 geschlossen. Daher werden auch wir mit unserem Cafe´ International eine kleine Pause einlegen. Aber nach den Sommerferien geht es mit gewohntem Schwung im August weiter. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen auf neue Besucher. Unser Cafe´International ist geöffnet : » mehrWhite Picknick
Die weiße Meile der „Stormarner Sommerbrise“ im Obstgarten der Wassermühle Trittauer Bürgerstiftung organisierte wieder ein *„White Picknick“* » mehrCafe´ International – Termine für Juni 2018
Der Mai bietet eine Fülle von Veranstaltungen. Es fällt schwer, sich zu entscheiden. Gerne würde man überall hineinschnuppern. Aber ehe man sich´s versieht, ist der Juni – mit herrlichem Frühsommer-Wetter (??)- da. Wir haben für Sie wieder Freitagstermine in der Wassermühle buchen können. Unser Café International ist geöffnet : » mehrCafe´ International – Termine für Mai 2018
Launisch geht der April zu Ende: mal sommerlich heiter, dann aber auch regnerisch und griesgrämig. Aber was wäre der Mai ohne dieses Wechselspiel zuvor? Überall erwacht das zarte Grün der Blätter, erfreuen uns die bunten Blumen. » mehrCafe´ International - Termine für April 2018
Die Sonne lockt uns hinaus. Jeden Tag wird es bunter und lebhafter um uns herum. Vögel zwitschern, Blumen strecken ihre Köpfe empor. Wie wäre es mit einem Spaziergang zur Trittauer Wassermühle ? Unser Cafe´International ist im April für Sie wieder geöffnet. Dort können Sie nach Herzenslust plaudern. » mehrNeue Termine für unser Café
Suchen Sie einen Weg, um mit Nachbarn, Freunden, Menschen fremder Kulturen ins Gespräch zu kommen? Wir helfen Ihnen dabei. Wie ? Ganz einfach: kommen Sie zur Trittauer Wassermühle. Ein gemütlicher Spaziergang führt Sie dorthin. Bei Kaffee und Chai (kostenlos) empfängt Sie unser Café nternational. Dort können Sie nach Herzenslust plaudern. Termine für März 2018 » mehrCafé International
Auch im Dezember wollen wir uns nochmal zum geselligem Beisammensein mit Kaffee und Tee zusammen finden: » mehrWir laden zur Kirchenbesichtigung ein
Die Trittauer Bürgerstiftung lädt im Dezember zur Kirchenbesichtigung ein: » mehrCafe´ International im November
Der goldene Oktober ist vorüber. Der November hält Einzug. Wir wollen die trüben Tage mit unserem Cafe´ International etwas erhellen. » mehr
Konzert zum Erntedank
Das Benefitzkonzert der Bürgerstiftung Tangstedt in der Kirche in Tangstedt ist ein großen Erfolg geworden. Dank vieler Förderer und Musikern aus Tangstedt und Umgebung wurde es ein wunderbares Erntedankfest. » mehrCafe´ International - neue Termine
Cafe´ International im August / September » mehr
Initiative Bürgerstiftungen
Ein Animationsfilm erklärt die Bürgerstiftungsidee in drei Minuten. » mehrSommerfest der Vereine und Verbände
Das 34. Sommerfest der Barsbütteler Vereine und Verbände findet am Sonnabend, 15.Juli wieder auf dem Gelände der Erich Kästner Gemeinschaftsschule (EKG) im Soltausredder statt. Die Bürgerstiftung Barsbüttel wird wieder ihren Info-Stand aufbauen und Werbung für die Themn vor Ort machen. » mehrCafe´ International - Termine im Juli
Es ist Sommer und beschwingt genießen wir jeden sonnigen Tag. » mehrCafe´ International
Im Juni findet das von der Trittauer Bürgerstiftung veranstaltete Cafe´ International für Einheimische und Flüchtlinge an folgenden Tagen in der Wassermühle statt: » mehrGemeinsam Radeln
Gemeinsam Radeln mit der Trittauer Bürgerstiftung. » mehrWelch ein Kontrast: „White Picknick“ im Obstgarten der Wassermühle
Erfolgreiche Reihe der „Stormarner Sommerbrise“ Welch ein Kontrast: „White Picknick“ im Obstgarten der Wassermühle » mehrImpressionen
Stimmungsvoll präsentierte sich der Obstgarten der Wassermühle beim „White Picknick“. Foto:M.Pantelmann » mehr
WHITE-PICKNICK
WHITE-PICKNICK IM LAUSCHIGEN OBSTGARTEN MIT HAMMOND-ORGEL-KONZERT VON BERND KNISPEL » mehrCafe´ International
Trotz einiger Wetterkapriolen im April kommen unsere Gäste in die Wassermühle, sogar aus Stapelfeldt mit dem Omnibus. » mehrFrühling durchweht unser Cafe´
Frühling, das bedeutet : Erwachen – Aufbruch – Hoffnung » mehrder Bürgerpark sucht Ehrenamtler
Bürgerpark – Ihre Ideen und Ihr Engagement sind gefragt » mehrTrittauer Bürgerstiftung ehrt Sportler des Jahres 2016
„Endlich werden auch in Trittau Sportler öffentlich geehrt“ hörte man am vergangenen Freitagabend in der Wassermühle immer wieder Besucher erfreut sagen. » mehrUnser Cafe´: es lebt !
Wir freuen uns , dass so viele unserer neuen Mitbürger zusammen mit ihren Kindern aller Altersgruppen uns besuchen. » mehrDer Barsbütteler MusicAward 2017
Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Barsbütteler Schulen gehen in den Wettbewerb! Zuhörer herzlich willkommen! » mehrErstes Treffen der Grünpaten 2017
Es geht wieder los: Große Pflanzaktion für ein buntes Barsbüttel durch ehrenamtliche Helfer! » mehrDer Barsbütteler MusicAward 2017
Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Barsbütteler Schulen gehen in den Wettbewerb! » mehrCafé International - neue Termine
Während die Natur jetzt zur Zeit schlummert, bleiben wir im Neuen Jahr im Cafe` aktiv. Wer möchte, kann im Januar und Februar uns dort besuchen. Geöffnet ist: » mehrNeues Vorstandsmitglied: Ina Ahlrichs
Unterstützung für den Vorstand der Bürger-Stiftung Barsbüttel! » mehrDie Trittauer Bürgerstiftung wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest
Wer sich in unseren Straßen und Plätzen der Gemeinde umsieht, bemerkt, dass wir im vergangenen Jahr so einiges bewegt haben. Es blühte und grünte dort, wo so manches zugewuchert war und in einem Dornröschenschlaf lag. Die Mitglieder unserer Stiftung nahmen sich dieser Orte an und Trittau blühte auf. - Schön und beglückend war es für uns, wenn der eine oder andere bei uns stehen blieb und lobende Worte aussprach. » mehrIn fünf Jahren zur Ausnahmestiftung
Wir danken der Glinder Zeitung für die Berichterstattung zum *5jährigen Bestehen* unserer Stiftung! » mehrDANKE für die großartige Unterstützung!
*Ohne die vielen Freiwilligen könnten unsere Projekte nicht funktionieren!** * Der Vorstand der Bürger-Stiftung Barsbüttel bedankt sich ganz herzlich für die hervorragende Unterstützung aller Barsbütteler Paten im ablaufenden Jahr! » mehr
Bürger-Stiftung Barsbüttel feiert Geburtstag!
Seit 5 Jahren sind ehrenamtliche Barsbütteler aktiv! » mehrCafe´ International in der Wassermühle - neue Termine
Die Trittauer Bürgerstiftung öffnet auch im November die Türe der Wassermühle. Allerdings müssen wir wiederum auf den Donnerstag ausweichen. » mehr
Entlang der Trittauer Haupstrasse
Historischer Spaziergang durch Trittaus Zentrum lm August wurden die "Historischen Spaziergänge" von der Trittauer Bürgerstiftung wieder aufgenommen und Sabine Paap hat mit den Unterlagen des ehemaligen Amtsarchivars und heutigen Bürgermeisters Oliver Mesch und eigenen Ergänzungen an drei Donnerstagen durch Trittaus Norden, Mitte und Süden geführt. Das lnteresse war sehr groß und die Führungen waren sehr beliebt. » mehr
Café International - immer beliebter
Merken Sie sich bitte folgende Termine vor für unser beliebtes Café International: » mehrBereicherung beim Dialog der Kulturen
Das Café International wurde zum festen Treffpunkt » mehrNeue Termine für unser Café International
Die Bürgerstiftung bietet Neubürgern, Einheimischen, Zugezogenen ein Kennenlernen in der Trittauer Wassermühle an. » mehr
Freie Sicht zum Billetal
Wild entschlossen trafen sich am 25.08.16 vier tatkräftige Mitglieder der Bürgerstiftung im Billetal, ausgerüstet mit Sägen, Astscheren etc., um einen schon lange gehegten Plan in die Tat umzusetzen. » mehrCafé International
Die "Mühle" geht in die Sommerpause. Das nächste Treffen wird daher am 19.08.2016 stattfinden. » mehr20.000 Stunden Arbeit für das Allgemeinwohl von Barsbüttel
Wir danke Herrn CHRISTIAN THIESEN vom Hamburger Abendblatt für die sehr gute Berichterstattung über unsere Bürgerstiftungsabeit in und um Barsbüttel. » mehr
Historische Spaziergänge
Am Donnerstag , den 11.8.2016, hatte die Trittauer Bürgerstiftung erneut zum Historischen Spaziergang am Abend in Trittau eingeladen. » mehrHistorische Spaziergänge am Abend
Trittauer Bürgerstiftung lädt ein: » mehr
Trittauer Spaziergang für Jung und Alt
Kennen Sie Trittau und seine Umgebung? Waren Sie schon in der Hahnheide? » mehrSchleswig-Holstein Musik Festival in Großhansdorf
Schleswig-Holstein Musik Festival in Großhansdorf » mehr
Kraftakt im Grünen
Die Grünpflege hört nicht auf. Der Aufwand lohnt sich und die Ergebnisee können sich sehen lassen. Regelmäßig trifft man sich zur Gartenarbeit, die nicht zu unterschätzen ist. Erstmal muss Grund reingebracht werden, damit es bei der stätigen Pflege einfacher wird. » mehr// Stiftung Bürger für Ammersbek
White Dinner Ammersbek
Am 25. Juni 2016 veranstaltet die Stiftung Bürger für Ammersbek wieder ein White Dinner im Ortsteil Hoisbüttel am Gutshof, rund um die Pferdeschwemme. » mehr
Ein schöner Start
Wir danken Frau Margret Pantelmann vom Wochenblatt für die tolle Berichterstattung: » mehrCafé wird eröffnet
Eines der Ziele der Bürgerstiftung ist es Neubürger, Einheimische, Zugezogene in lockerer Runde zusammen zu bringen und ein Kennenlernen zu ermöglichen. Daher wird das *Café International* am 24.06.2016 "eröffnet". » mehr
Barsbüttel blüht was!
*Fast 30 Ehrenamtliche machen Barsbüttel bunter** * Die Gemeinde hat viele Beete, um die sich ehrenamtlich Grünpaten der Bürger-Stiftung Barsbüttel kümmern. Es wird gepflanzt, vergraben, Unkraut gezupft oder auch mal gewässert. » mehrMarkt Glinde - Ausgabe 21.5.2016
Wir danke für die gute Berichterstattung und die Freigabe des Artikels für unsere Internetseite. » mehr
Gewerbeschau in Trittau
An den zwei Ausstellungstagen konnte sich die noch junge Bürgerstiftung gut platzieren. Die Werbetrommel hat funktioniert und die erste "Aufklärungsarbeit" vor Ort ist sehr gut angekommen. Es wurden viele interessante Gespräche geführt und über relevanten Themen diskutiert, die die Trittauer beschäftigen. » mehrHamburger Wochenblatt Nr. 13 - 30.03.2016
Wir danke für die wunderbare Berichterstattung und die Freigabe des Artikels für unsere Internetseite. » mehrLernpaten dringend gesucht!
Wer hilft Grundschülern beim Lernen? » mehrWer hilft Grundschülern beim Lernen?
Einige Schüler der Grundschule Barsbüttel benötigen zusätzliche Hilfe. » mehr
Welcome Dinner auch in Barsbüttel
Es kommen auch nach Barsbüttel immer mehr Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten des Nahen Ostens. Die Flüchtlinge werden in Barsbüttel untergebracht und durch die ehrenamtlichen Helfer der Bürger-Stiftung betreut. » mehrSeit vier Jahren erfolgreich: Die Bürger-Stiftung Barsbüttel!
Mehr als 140 engagierte Mitbürger helfen ehrenamtlich! » mehrBericht Hamburger Abendblatt -Stormarn Ausgabe
Wir danken dem Hamburger Abendblatt für die Berichterstattung vom 07.10.15 im Stormarnteil. » mehrBericht Markt Großhansdorf
Wir danken Frau Krumnow vom Markt für die Berichterstattung am 03.10.2015. » mehrBarsbüttel hat jetzt einen eigenen MusicAward!
*Wer braucht MTV? * » mehr
15 Jahre Blumendorfer Begegnungen mit Anna Vinnitskaya am Flügel
15 Jahre Blumendorfer Begegnungen – Jubiläumskonzert am 20.09.2015 » mehrMobilität der Neubürger verbessern durch eigene Fahrräder!
Wie alle Kommunen in Deutschland nimmt auch Barsbüttel weitere Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Eritrea und anderen Krisen- und Kriegsgebieten auf. Neben der Hilfe, die deutsche Sprache zu erlernen, gibt es auf Wunsch auch Fahrräder für die neuen Mitbürger. So sind sie mobil und lernen ihre neue Umgebung kennen. Doch jetzt ist der Bestand an Fahrrädern bei der Bürger-Stiftung Barsbüttel deutlich zurückgegangen. Deshalb möchten wir die Barsbütteler erneut um Unterstützung bitten: Steht bei Ihnen noch ein Fahrrad, auch reparaturbedürftig, herum? » mehraus Barsbüttel für Barsbüttel...
Die Bürgerstiftung Barsbüttel dankt für das tolle Interview mit Frau Christa Möller vom Hamburger Wochenblatt und freut sich über das große Interesse und die wunderbare Berichterstattung über die Aktivitäten der Bürgerstiftung in und für Barsbüttel. Über diesen link gelangen Sie direkt zum Artikel über unsere wichtigen Themen. >> *WOCHENBLATT* » mehrLernpatin unterstützt junge Menschen in ihrer schulischen Entwicklung
Jutta Kastens hat mehr als 40 Jahre lang als Lehrerin im Hamburger Schuldienst gearbeitet; die ersten 10 Jahre an einer Grundschule und in den folgenden 30 Jahren in einer Gesamtschule bzw. Stadtteilschule. Damit war 2012 durch das Erreichen des Pensionsalters Schluss. » mehrGroßhansdorf Stiftung vergibt Schülerpreise
Bereits zum dritten Mal hat die Großhansdorf Stiftung für zwei Großhansdorfer Schulen Schülerpreise ausgelobt. In Abstimmung mit den Schulen wurden besondere schulische und soziale Leistungen prämiert. Jeder Preis war mit 100,– € dotiert. » mehr// Stiftung Bürger für Ammersbek
Ammersbek hat getafelt und gefeiert!
White Dinner in Ammersbek 2015 - ganz in weiß wurde wieder in Ammersbek getafelt und gefeiert! » mehrSchrauber gesucht!
Wer kann bei der Reparatur von Fahrrädern helfen??! » mehrDringend Spenden gesucht!
Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Barsbüttel. » mehrDringend gesucht: Hobby-Handwerker!
Betten aufbauen, Schränke montieren, Regale installieren – für diese gelegentlichen Handwerkerarbeiten und andere kleine Reparaturen sucht die Bürger-Stiftung fleißige Hände. » mehrEine Fahrrad-Werkstatt von und für Flüchtlinge!
Sie engagieren sich für Ihre Leidensgefährten! » mehr777 Jahre Willinghusen - jetzt wurde gestartet!
Vom Freitag, dem 3. Juli bis Sonntag, dem 5. Juli 2015 wird Willinghusen sein Jubiläum feiern! » mehrDie Erfolgsgeschichte geht weiter!
Barsbütteler engagieren sich – inzwischen über *100 Ehrenamtliche* aktiv! » mehrErste Hilfe am Kind
*"Erste Hilfe am Kind" - Kursus für Zeitspender der Bürger-Stiftung Barsbüttel* » mehrFlüchtlinge jetzt auch in Stellau
Engagierte Mitbürger helfen bei der Eingewöhnung! » mehrBürger-Stiftung Barsbüttel seit drei Jahren erfolgreich!
Viele Projekt dank zahlreicher ehrenamtlicher Unterstützer! » mehr
Berichterstatung SAT 1
Die Themen Stifter / Stiftung / Zeit--Spenden / Stiftungsprojekte wurden von der regionalen Redaktion der SAT1 » mehrSat 1 war in Barsbüttel zu Besuch !
folgende Stationen umfassen die Interviews: » mehrDie Bürger-Stiftung Barsbüttel treibt es bunt!
Bereits im Herbst 2013 pflanzten fleißige Zeitspender der Bürger-Stiftung Tulpen und Narzissen in verschiedenen Grüninseln in Barsbüttel. Das Ergebnis dieses ehrenamtlichen Einsatzes zum Wohle der Mitbürger konnte bereits im Frühjahr 2014 bestaunt und genossen werden. » mehr// Stiftung Bürger für Ammersbek
2. White Dinner
Am Samstag, den 14.6. veranstaltete die Stiftung Bürger für Ammersbek das 2. White Dinner. Rechtzeitig zum Nachmittag verzogen sich die dunklen Wolken und sorgten so wieder einmal für eine malerische Kulisse rund um die Pferdeschwemme. Rund 100 Ammersbeker genossen bei herrlichem Sonnenschein diese Atmosphäre. Es wurde viel gelacht, viele leckere Speisen und wunderschöne Blumen zierten die Tische. » mehrBücherei der Grundschule jeden Dienstag wieder geöffnet!
Die Bücherei der Grundschule hat in den letzten sechs Jahren einige Umzüge innerhalb der Räumlichkeiten der Schule überstehen müssen. Das war auch der Grund, warum sie nur noch am Anfang eines jeden Schuljahres für die Zusammenstellung der Klassenbüchereien geöffnet wurde. » mehrBücherkiste für die Mediothek
*Mediothek bekommt Bücherkiste!** * Die Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule konnte am 13.Mai 2014 aus den Händen von Ulla Peters – im Vorstand der Bürger-Stiftung Barsbüttel für Projekte der EKG verantwortlich - eine Bücherkiste im Wert von 200,-- Euro entgegen nehmen. » mehrZeitspender gesucht!
Bücherei der Grundschule braucht Unterstützung! » mehrSozialpaten gesucht
Wer hilft einer Rollstuhlfahrerin und ihrem Angehörigen? » mehrLese- und Lernpaten
Wer hilft Grundschülern beim Lesen und Lernen? » mehrDie Bücherkiste ist gekauft!
Die Freude ist groß bei Rainhard Kuhl, Schulleiter der Grundschule in Barsbüttel: » mehrSozialpaten für Flüchtlinge gesucht!
Sie haben schon öfter einmal daran gedacht, sich gelegentlich oder regelmäßig für einige Stunden ehrenamtlich zu engagieren? Ihnen geht das Schicksal der Flüchtlinge nahe, die derzeit in Barsbüttel leben? » mehr// Stiftung Bürger für Ammersbek
Weihnachtsmarkt
Die »Stiftung Bürger für Ammersbek« auf dem Weihnachtsmarkt » mehrBericht eines Zeitzeugen der NS-Herrschaft an der EKG
Am Dienstag, dem 17.12.2013, empfing der 10. Jahrgang der Erich Kästner Gemeinschaftsschule einen besonderen Besucher: Dierk Alfken, Jahrgang 1931 und wohnhaft in Barsbüttel, berichtete detailliert von seinem Leben, insbesondere zur Zeit des Nationalsozialismus. Der Kontakt war durch die Zusammenarbeit zwischen Schule und Bürgerstiftung entstanden. Die Schüler hatten sich im Vorfeld gründlich auf die Veranstaltung vorbereitet. Nachdem das Thema Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg in den vorangegangenen Monaten bereits im Weltkunde-Unterricht behandelt wurde, setzten sich die Zehntklässler in den Stunden vor dem Besuch mit Herrn Alfkens Biografie auseinander und entwickelten eigene Fragen, die sie gerne an den Zeitzeugen richten wollten. » mehrGremien neu aufgestellt
Vorstand und Beirat der Bürger-Stiftung erhalten weitere Unterstützung! » mehrGrünpaten
Trotz zeitweise heftigem Regen wurden am 6. November von den Grünpaten der Bürger-Stiftung Barsbüttel die beiden neuen Beete am Holunderstieg mit gemischten Stauden Rosen, Storchschnabel, Gräser etc. bepflanzt. Die Gemeinde wich hier von der sonst üblichen Bepflanzung mit dem pflegeleichten aber eintönigem Bodendecker Cotoneaster ab, da die Pflege dieser Beete von den Grünpaten übernommen wird. Sollte dieser Versuch erfolgreich verlaufen, wird die Gemeinde weitere Flächen für die Grünpaten freigeben. » mehrMuffins zum Geburtstag
Jetzt, zwei Jahre danach, durfte gefeiert werden: Wie es sich für einen Geburtstag gehört, wurden an einem Info-Stand auf dem Wochenmarkt leckere Muffins für die Marktbesucher angeboten, die sich mit einer kleinen Spende für die Bürger-Stiftung Barsbüttel dafür bedankten. Und: Es gelang auch an diesen Freitag wieder, neue Zeitspender von den Projekten der Stiftung zu überzeugen – und erste Termine konnten direkt vereinbart werden. » mehr// Stiftung Bürger für Ammersbek
Der 2. Stiftungsbaum für Ammersbek!
Der zweite Baum ist gepflanzt! » mehr
Immer mehr Bürgerstiftungen stärken Gemeinwesen vor Ort
Kapital der Bürgerstiftungen steigt 2012 um sieben Prozent auf 216 Millionen Euro / Deutschlandweit gibt es 23.000 Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter / 259 Bürgerstiftungen tragen Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen – darunter die Bürger-Stiftung Stormarn. » mehrErste-Hilfe-Kurs
*Zeitspender machen einen Erste-Hilfe-Kurs und die Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG unterstützt das Projekt mit einer Spende! * » mehrSommerfest 2013
Bürger-Stiftung Barsbüttel das zweite Mal dabei! » mehrPfand-Aktion bei EDEKA Strache erfolgreich!
*Mehr als 360 Spender unterstützen die Arbeit der Bürger-Stiftung Barsbüttel!* » mehr
Stormini Ahrensburg
...vom 23. bis 29. Juni ist das Stormini Projekt wieder in Ahrensburg zu Gast. » mehrGroße Spende
BMW-Eröffnungsfeier ein voller Erfolg - die Bürger-Stiftung Barsbüttel feierte mit! » mehr// Stiftung Bürger für Ammersbek
White Dinner - Unser Dankeschön!
Am Samstag, den 8.6. veranstaltete die Stiftung Bürger für Ammersbek ein White Dinner rund um die Pferde-schwemme. Rund 60 Ammersbeker trafen sich, um an dieser Premiere teilzunehmen. Bei herrlichem Sonnenschein genossen alle ihre leckeren mitgebrachten Speisen. Mit Antipasti, Quiche, Lachs, Baguette, Prosecco und Rotwein schufen die Ammersbeker ein sommerliches Bild vor der malerischen Kulisse des Gutshofes rund um Pferdeschwemme. Familien, Freunde und Nachbarn hatten so die Möglichkeit zusammenzukommen und das eine oder andere eigentlich schon lange vermisste Gespräch zu führen. » mehrLeere Flaschen für einen guten Zweck!
In den nächsten Wochen können Kunden des EDEKA Marktes Mirko Strache in Barsbüttel die Bürger-Stiftung Barsbüttel direkt im Markt mit einer Spende unterstützen. » mehrKlassische Musik
Am 20. März veranstaltete die SPD Barsbüttel ihr erstes Konzert im Rathaussal der Gemeinde. Rund 70 Musikliebhaber konnten den Pianisten Wolf Harden am Klavier erleben. Die Gäste lauschten aber nicht nur der romantisch-virtuosen Musik, sondern auch den interessanten Informationen über die Hintergründe der Werke und ihrer Interpretation durch Wolf Harden. Als letztes Werk spielte Herr Harden für seine anwesenden Schüler „Der Mond ist aufgegangen“. Das Publikum applaudierte begeistert und die Bürger-Stiftung Barsbüttel durfte die Einnahmen des Abends, in Höhe von 300,-- Euro als Spende entgegen nehmen. » mehr// Stiftung Bürger für Ammersbek
PFANDTASTISCHER DANK
Vielen Dank an alle Ammersbeker für das „pfandtastische“ Spendenergebnis. Durch die Spende Ihrer Pfandbelege ergab sich eine Spendensumme von *720 €*! Unser Dank gilt natürlich auch dem Initiator und Unterstützer dieser Aktion, dem EDEKA-Markt Martens in der Ferdinand-von-Harten Straße in Ammersbek. » mehr// Stiftung Bürger für Ammersbek
Ein Stiftungsbaum für Ammersbek
*Ein Stiftungsbaum für Ammersbek* » mehr
Ehrenamtforum Stormarn 2013
*Was machen Ehrenamtler alles möglich?* Ehrenamtliche Arbeit ist eine besondere Spende an unsere soziale Gemeinschaft, deren Wert man sehr dankbar schätzen sollte. Dankbarkeit und Anerkennung sind der Lohn für diese wichtige Arbeit in unserer Region. » mehr
Jahrestag Bürger-Stiftung Barsbüttel
25.10.2012 ...das erste Jahr ist um, die ersten Projekte werden durchgeführt und 27 Zeitspender sind gefunden! » mehr// Stiftung Bürger für Ammersbek
Erstes Stiftungsfest!
Die Stiftung Bürger für Ammersbek veranstaltete ihr erstes Stiftungsfest! » mehr
Stormini 2012 in Hamberge
Die nächste Kinderstadt Stormini findet statt vom 24.06. - 30.06.2012 in der Gemeinde Hamberge. Anmeldeschluss war der 15.02.2012. » mehrHilfe im Alltag
*Das neue Projekt: Mitbürger helfen bei der Bewältigung von Aufgaben des Alltags * » mehr
Jahrespressegespräch
Der Vorstand der Bürger-Stiftung Stormarn informierte in seinem diesjährigen Jahrespressegespräch im Naturerlebnis Grabau bei Bad Oldesloe über die Entwicklung der Stiftung im Jahr 2011 und die ersten beiden Monate des Jahres 2012. » mehr
Die Bürger Stiftung Barsbüttel schenkt aus!
Am 23.12.2011 wird die Bürger Stiftung auf dem Rathausmarkt » mehr
Gründungsabend VfL Stiftung - Bad Oldesloe
FIT FÜR DIE ZUKUNFT - Das ist das Motto für die Gründung des Stiftungsfonds des VfL Oldesloe. » mehr
Blumendorfer Begegnung 2012
...pünktlich zum letzten Konzert der Saison 2011 veröffentlichen wir: » mehr
Junge Klavierspieler begeistern Musikliebhaber auf Schloss Blumendorf
Blumendorfer Begegnungen: Junge Klavierspieler begeistern Musikliebhaber auf Schloss Blumendorf » mehr
Grandioser Auftakt der Konzertreihe 2011
Blumendorfer Begegnungen: Grandioser Auftakt der Konzertreihe 2011 Bad Oldesloe, im April 2011 » mehr
EhrenamtForum Schleswig-Holstein: Auftakt in Kiel
Das landesweite EhrenamtForum startet mit der Auftaktveranstaltung im Landeshaus » mehr
Das letzte Konzert der Saison 2010
Das bereits im Vorwege restlos ausverkaufte Konzert beschließt unsere diesjährige Konzertreihe. » mehr
Blumendorfer Begegnung 2011
Das neue Programm steht fest. Der neue Flyer steht hier zum download bereit: » mehr
Arbeitskreis Bürgerstiftungen
35. Arbeitstreffen des Arbeitskreises Bürgerstiftungen in Isernhagen bei Hannover » mehr
Konzert der Blumendorfer Begegnungen
Hochschule für Musik und Theater Hamburg Studierende der Violinenklasse, von Prof. Christoph Schickedanz » mehr
Verabschiedung von Ines Blunck
Der Stiftungsvorstand der Bürger-Stiftung Stormarn hat auf seiner Sitzung am 19.10.2009 Ines Blunck verabschiedet. Die Vorsitzende, Kreispräsidentin Christa Zeuke, bedankte sich für das von Frau Blunck gezeigte Engagement und überreichte ein kleines Präsent. Gemeinsam mit dem verbleibenden Geschäftsführer, Jörg Schumacher, war Ines Blunck seit Errichtung der Stiftung im Juli 2007 in der Geschäftsführung tätig. Gleichzeitig wünschte Frau Zeuke ihr alles Gute und viel Erfolg in ihrer neuen beruflichen Aufgabe. » mehr
EhrenamtMesse 2010
Die Bürger-Stiftung Stormarn ist Träger der nächsten Stormarner EhrenamtMesse. Sie findet am 06.02.2010 in Bad Oldesloe in der Stormarnhalle statt. Vereine und Verbände, die die Öffentlichkeit über ihre Arbeit informieren und/oder neue ehrenamtliche MitarbeiterInnen suchen, sollten sich jetzt anmelden. » mehr
Konzert der Blumendorfer Begegnungen
Musikhochschule Lübeck Studierende der Gesangsklasse von Frau von Prof. Christiane Hampe » mehr
Testament
Eine Stiftung kann durch Testament oder Erbvertrag errichtet und dabei zum Erben oder Vermächtnisnehmer werden. Bei privatschriftlicher Errichtung ist eine handschriftliche Abfassung mit Angabe von Datum und Ort sowie Unterschrift (Vor- und Zuname sowie bei Ehefrauen auch der Geburtsname) erforderlich. » mehr
Steuerliche Aspekte
Sie möchten Ihr Lebenswerk erhalten und die Bürger-Stiftung Stormarn unterstützen oder unter ihrem Dach einen Stiftungsfonds oder eine Treuhandstiftung gründen? Wir helfen Ihnen bei der Erfüllung dieses Wunsches. » mehr
Zeitspender
Bürgerschaftliches Engagement fördert die soziale Integration und hält die Gesellschaft durch frische Ideen und neue Impulse lebendig. Wo die traditionellen Instrumente des Staates an ihre Grenzen stoßen, übernimmt es einen Teil der Aufgaben. Mit Kreativität Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu finden, dafür brauchen wir Menschen / Zeitspender. Ehrenamtliche Mitarbeit in der Bürgerstiftung durch die Zeit, die man einbringt kann durch keine Idee und kein Geld ersetzt werden. Auf den Menschen kommt es an. » mehr
10 Merkmale einer Bürgerstiftung
Vom Bundesverband Deutscher Stiftungen wurden 10 Merkmale für die Grundsätze einer Bürgerstiftung erarbeitet. » mehr
Stiftungsfonds
Stiftungsfonds sind ganz in die Organisation der Bürgerstiftung eingegliedert. Sie haben eigenen Organe und sind von der Bürger-Stiftung Stormarn verwaltet. » mehr